Die IT-Branche erlebt ein rasantes Wachstum und steht gleichzeitig seit einigen Jahren vor einer immensen Herausforderung: es herrscht ein Fachkräftemangel, vor allem in der Technologie-Branche, und gleichzeitig ist der Druck innovative Lösungen zu entwickeln immens. Frauen spielen dabei eine entscheidende Rolle, deren Bedeutung in der Branche zunehmend anerkannt wird. Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom sehen 90 Prozent der IT-Unternehmen in Deutschland eine Erhöhung des Frauenanteils als Chance.
Dennoch sind Frauen in der IT weiterhin unterrepräsentiert. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass Frauen weltweit nur 22 Prozent der KI-Talente ausmachen. In Deutschland liegt der Anteil weiblicher KI-Fachkräfte bei 20,3 Prozent, womit Deutschland im EU-Vergleich auf dem zweitletzten Platz vor Österreich steht.
Diese fehlende Präsenz von Frauen in der IT hat nicht nur Auswirkungen auf die Chancengleichheit, sondern auch auf die Qualität der technologischen Entwicklungen. Unternehmen mit gemischten Teams entwickeln nicht nur leistungsstärkere Produkte, sondern treffen auch bessere und innovativere Entscheidungen. Laut Bitkom sind zwei Drittel der IT-Unternehmen davon überzeugt, dass ohne Frauen die Zukunft der Branche gefährdet ist.
Wir sind stolz darauf, talentierte Frauen im Team Kupper zu haben!
Um die Bedeutung von Frauen in der IT hervorzuheben, werden wir in den kommenden Wochen Frauen aus unserem Unternehmen in unserer Kurz-Interview-Reihe „Powerfrauen in der IT“ vorstellen. Durch ihre Geschichten und Erfahrungen möchten wir nicht nur ihre Leistungen würdigen, sondern auch andere Frauen ermutigen, eine Karriere in der IT-Branche zu verfolgen.
Carolin VoigtländerWerksstudentin | Fathima ShaikCybersecurity-Spezialistin | Mandy UlrichVertriebsinnendienst | Susann DuweLeiterin für Interne Dienste & Personalmanagement |